Der Name des Alexa Skill ist: soulboxx
Die Nutzung unseres Skills für Amazon Voice Service bzw. „Amazon Alexa“ ist grundsätzlich ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Die Speicherung der nutzerbezogenen Daten erfolgt ausschließlich als Pseudonym innerhalb Ihres Amazon Alexa Accounts. SoulBoxx.Radio hat darauf keinen Zugriff und speichert von Ihnen keine Daten. SoulBoxx.Radio bezieht nur anonymisierte Nutzerstatistiken von Amazon Web Services zur Verbesserung der Funktionalitäten.
Mit diesem Hinweis informieren wir Sie darüber, welche Daten erhoben werden, wie wir sie nutzen und wie Sie der Datennutzung widersprechen können.
SoulBoxxRadio.com
Thomas Ort
Rheinstr. 88
55276 Dienheim
Mail: soulboxx.radio at gmail.com
Bitte richten Sie Anfragen bzw. Beschwerden bzgl. des Datenschutzes per Mail an:
soulboxx.radio at gmail.com - Betreff: "Datenschutz Alexa Skill soulboxx"
Die mit unserem Alexa Skill verlinkten Radiostreams sind bei der GEMA und der GVL lizenziert von:
Laut AG
Seilerstraße 7
78467 Konstanz
Telefon: 07531 6923800
Amtsgericht Freiburg i.B. HRB381837
USt-IdNr.: DE 213331580
www.laut.fm
Wenn Sie unseren Alexa-Skill nutzen, dann werden Ihre personenbezogenen Daten über Alexa-fähige Endgeräte an Amazon weitergegeben. Auf eine etwaige Datenverarbeitung durch Amazon hat Soulboxx.Radio keinen Einfluss. Für nähere Informationen zum Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten bei Amazon besuchen Sie bitte die Datenschutzerklärung von Amazon unter:
https://www.amazon.de/gp/help/customer/display.html/ref=footer_privacy&nodeId=3312401
Mehr Informationen konkret zu Alexa, Echo-Geräten und Ihrer Privatsphäre im Rahmen der Nutzung von Amazon Skills erfahren Sie hier:
Dort finden Sie auch Informationen zu der Frage, wie Sie Ihre Sprachaufzeichnungen löschen können. Soulboxx.Radio hat auf diese Daten keinen Zugriff.
Nutzer des Alexa-Skill (nachfolgend bezeichnen wir die betroffenen Personen zusammenfassend auch als „Nutzer“).
Soulboxx.Radio erhält keinerlei Zugriff auf Daten in Ihrem Amazon-Account, insbesondere nicht auf Ihre Amazon-Registrierungsdaten. Soulboxx.Radio erhält auch keinen Zugriff auf Sprachaufzeichnungen.
Um die Funktionen und eine Verbesserung des Nutzungserlebnis des Skills zu ermöglichen, wird die von Amazon zugewiesene individuelle Benutzer-Identifikation („UserID“) und der Textinhalt Ihrer gestellten Anfrage übermittelt.
Die Speicherung der „UserID“ sowie die Protokolle über die Nutzung des Alexa-Skill werden außerdem gespeichert und ausgewertet, um diese statistisch auszuwerten und darauf basierend unser Angebot zu verbessern und für Sie als Nutzer interessanter zu gestalten. Wir verarbeiten diese Daten auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an einer bedarfsgerechten Gestaltung unseres Alexa-Skills, und weil Ihre Interessen am Ausschluss der Verarbeitung nicht überwiegen (Art.6 Abs.1 lit. DSGVO). Die „UserID“ ist anonymisiert und macht Sie als Person nicht erkennbar, auch nicht Ihren Amazon-Account. Es handelt sich um eine von Amazon generierte Kennziffer. Durch die „UserID“ kann SoulBoxx.Radio keinerlei Rückschlüsse auf die Identität des Nutzers ziehen.
Ihre Daten werden zu dem zuvor genannten Zweck solange gespeichert, wie dies für die Erfüllung dieses Zweckes erforderlich ist. Mit Löschen des Skills aus Ihrem Alexa-Account werden die nutzerbezogenen Daten unwiderbringlich gelöscht.
Die vom Alexa-Skills generierten Antworten werden innerhalb Ihres Amazon Accounts an Amazon zurück übermittelt, damit die Antwort über Ihr Alexa-Gerät ausgegeben werden kann.
Sie haben das Recht, eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob betreffende Daten verarbeitet werden und auf Auskunft über diese Daten sowie auf weitere Informationen und Kopie der Daten entsprechend Art. 15 DSGVO.
Sie haben entsprechend. Art. 16 DSGVO das Recht, die Vervollständigung der Sie betreffenden Daten oder die Berichtigung der Sie betreffenden unrichtigen Daten zu verlangen.
Sie haben nach Maßgabe des Art. 17 DSGVO das Recht zu verlangen, dass betreffende Daten unverzüglich gelöscht werden, bzw. alternativ nach Maßgabe des Art. 18 DSGVO eine Einschränkung der Verarbeitung der Daten zu verlangen.
Sie haben das Recht zu verlangen, dass die Sie betreffenden Daten, die Sie uns bereitgestellt haben nach Maßgabe des Art. 20 DSGVO zu erhalten und deren Übermittlung an andere Verantwortliche zu fordern.
Sie haben ferner gem. Art. 77 DSGVO das Recht, eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einzureichen.
Wir passen den Datenschutzhinweis an veränderte Funktionalitäten oder geänderte Rechtslagen an. Daher empfehlen wir, den Datenschutzhinweis in regelmäßigen Abständen zur Kenntnis zu nehmen.